Beim letzten Kornkiste-Zoom-Treffen hatte keines der Mitglieder ein eigenes Thema mitgebracht. Dafür hatte Olivia einiges im Gepäck, weshalb wir auch etwas überzogen haben :-) . Vielleicht findest du dich ja beim Lesen in der einen oder anderen Stelle wieder – oder bekommst Lust, beim nächsten Mal dabei zu sein - wir würden uns freuen!
1. Vielkauf von Kleingebinden – bitte überlegt genau!
Ein Thema, das Olivia am Herzen lag: Der zunehmende Kauf von Kleingebinden – also z. B. 3 × 500 g Quinoa statt 2 kg auf einmal.
Klar: Wir bieten diese kleineren Mengen bewusst an, um auch Menschen mit wenig Bedarf entgegenzukommen. Das ist ein Ausdruck unserer Solidarität. Aber: Wenn viele Mitglieder regelmäßig Kleingebinde in größeren Mengen bestellen, bringt uns das in echte Schwierigkeiten.
Warum?
-
Es ist viel aufwändiger, kleine Mengen zu verpacken.
-
Es fällt mehr Rücklauf an (mehr Beutel, mehr Waschen, mehr Arbeit).
-
Es ist ökologisch und ökonomisch deutlich ineffizienter.
Darum unsere große Bitte:
👉 Wenn du eigentlich mehr brauchst, bestell bitte die größere Einheit.
Wir überlegen aktuell auch technische Lösungen:
-
Warnhinweis im Warenkorb („Willst du wirklich 3×500 g statt 1×2 kg?“)
-
Begrenzung der maximal bestellbaren Kleingebinde
-
Oder sogar ein abgestimmtes Sortiment: z. B. nur eine Standardmenge pro Produkt, die sich aus den Bedürfnissen der Mitglieder ergibt (per Umfrage ermittelt).
Eine andere schöne Idee: Kornkiste-Mehrweggefäße! Du bekommst z. B. ein Glas oder einen Beutel mit 1 kg Inhalt – und kannst danach gezielt das passende Nachfüllpack kaufen. Was meinst du?
2. Kommunikation: Dead End oder Miteinander gestalten?
Ein offenes Wort: Olivia hat oft das Gefühl, dass ihre E-Mails in einem stillen schwarzen Loch verschwinden.
Keine Antwort. Kein Echo. Keine Reaktion.
Klar – das kann ganz viele Gründe haben: Spamfilter, wenig Zeit, falscher Kanal. Aber wir merken, dass der Kontakt zu vielen von euch eher einseitig ist, obwohl wir uns genau das Gegenteil wünschen. Schließlich ist die Kornkiste mehr als ein Onlineshop – sie soll eine lebendiger Ort sein. Eine wachsende Gemeinschaft.
👉 Wenn du also kein Fan von Zoom oder Telegram bist – sag uns bitte Bescheid, was dir lieber wäre. Vielleicht gibt’s andere Kanäle, die besser passen?
3. Get-Ready-Call für neue Mitglieder
Ein Vorschlag aus dem Treffen hat uns richtig begeistert:
Wie wäre es, wenn sich neue Mitglieder nicht einfach „anmelden“, sondern aktiv begrüßt werden?
Zum Beispiel durch einen „Get Ready Call“, bei dem ein bestehendes Mitglied dir alles erklärt:
-
Wie läuft das mit Bestellungen?
-
Wo finde ich was?
-
Welche Kommunikationswege gibt’s?
-
Wer hilft mir weiter?
Das könnte nicht nur die Verbindung stärken, sondern auch helfen, besser zu verstehen, wer Unterstützung braucht und wer sich vielleicht auch mit einbringen mag.
4. Tag der offenen Tür – kommt vorbei!
Wir wollen euch live sehen!
Geplant war ursprünglich ein Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. September. Doch in der Runde kam schnell der Wunsch auf, daraus ein richtiges Wochenende voller Begegnung, Austausch und Kornkiste-Spirit zu machen.
Neuer Plan:
Freitag Abend oder Samstag Früh Ankommen.
-
An einem Samstag, damit Anreise von weiter weg möglich: Tag der offenen Tür mit Führung, Gesprächsrunden, gemeinsamem Kochen, Fragen und Austausch
-
Sonntag: gemeinsames Frühstück, entspanntes Ausklingen
Ein möglicher Ort auch zum gemeinsam Übernachten: Friedenswerkstatt Bentierode
Ein relativ "schlichter" Ort aber ausgestattet mit Gruppenräumen, Küche, Zimmern und Zeltplatz.
Details wie zb Datum und Wochenendplan besprechen wir gemeinsam beim nächsten Zoom-Treffen:
📅 Mittwoch, 20:30 Uhr
🔗 Hier geht’s zum Zoom-Link
Komm gerne dazu – auch wenn du einfach nur zuhören magst. Und wenn du bei der Orga mithelfen willst: umso schöner!
5. Die Kornkiste – mehr als Lebensmittel
Noch ein Gedanke, der uns bewegt:
Die Kornkiste soll nicht nur ein Ort für gutes Essen sein – sondern eine zukunftsfähige Gemeinschaft, die auch in schwierigen Zeiten trägt.
Was wir hier gerade gemeinsam schaffen, ist noch neu – eine Art Forschungsfeld für solidarisches Wirtschaften und echtes Miteinander. Und vieles davon passiert (noch) online.
Aber wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam herausfinden können, wie es geht.
Schritt für Schritt. Mit Experimenten. Und mit euch.
Danke, dass ihr da seid.
Danke, dass ihr euch einbringt.
Danke, dass ihr Teil von etwas seid, das wachsen darf.
Herzlich,
Euer Kornkiste-Team