Diese Seite unterstĂĽtzt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

GĂĽnstige GroĂźhandelspreise durch die Mitgliedschaft in unserer Foodcoop. Werde jetzt Mitglied!

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind €100 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfĂĽgbar

Produkte
Kombinieren mit
Du möchtest uns etwas mitteilen?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Einblick Ernteergebnisse 2025

Einblick Ernteergebnisse 2025

🌿 Ernte 2025 – Was sich in den Herkunftsländern tut

Wir als Foodcoop leben davon, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt gute Lebensmittel anbauen – und dass wir sie fair, ökologisch und in hoher Qualität miteinander teilen können.
Darum schauen wir immer auch über den Tellerrand: Wie entwickeln sich Ernten, Märkte und Preise in den Regionen, aus denen unsere Lebensmittel stammen?

Die Ernte 2025 bringt einige Veränderungen mit sich, die wir gemeinsam im Blick behalten sollten – besonders bei Trockenfrüchten wie Aprikosen und Maulbeeren, aber auch bei Kakao und Datteln.

đź’š Warum das fĂĽr uns alle wichtig ist

Wir sind als Foodcoop direkt verbunden mit dem, was auf den Feldern dieser Welt passiert.
Wenn Ernten kleiner ausfallen oder Preise steigen, spüren wir das gemeinsam – nicht als Kund:innen, sondern als Teil einer Gemeinschaft, die bewusst und fair wirtschaftet.

Darum teilen wir solche Hintergrundinfos mit euch:

  • damit wir verstehen, warum sich Preise verändern,

  • welche Alternativen sich in den Herkunftsländern entwickeln,

  • und wie sehr Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz von der Situation vor Ort abhängen.

Gemeinsam können wir achtsam reagieren – mit angepassten Bestellmengen, offenen Augen für neue Bezugsquellen und dem Wissen, dass hinter jeder Packung Trockenfrüchte Menschen stehen, die genauso engagiert für gutes Essen arbeiten wie wir hier.

🍑 Aprikosen & Maulbeeren

In der Türkei, einem der wichtigsten Ursprungsländer für getrocknete Aprikosen, hat es während der Blütephase Nachtfröste gegeben. Dadurch sind viele Blüten erfroren – die Erntemenge sinkt deutlich, und die Preise für getrocknete Aprikosen haben sich bereits stark erhöht.

Auch im Maulbeer-Anbaugebiet (Malatya, Elazig) haben die Frostnächte Schäden hinterlassen. Die Ernte fällt klein aus, und zusätzlich erschwert das empfindliche Obst die Qualitätskontrolle: wenn bei der Trocknung Aflatoxine oder Ochratoxine auftreten, kann die Ware kaum nachbehandelt werden.

In Usbekistan richtet sich daher zunehmend der Blick vieler Händler und Produzenten auf Alternativen.
Die dortigen Aprikosen sind qualitativ gut, preislich oft etwas gĂĽnstiger, und die ersten Container werden im Herbst erwartet.
Auch beim Maulbeeranbau entstehen erste Strukturen – noch klein, aber mit Potenzial für die Zukunft.

Für uns als Foodcoop bedeutet das: wir können nicht auf die Erntemengen in der Türkei bauen, bleiben aber über unsere Partner offen für Ware aus neuen Regionen.

🍫 Kakao & Datteln

Auch in anderen Regionen bewegt sich einiges:
In Togo unterstützt Gebana lokale Bäuerinnen und Bauern beim nachhaltigen Kakaoanbau.
Dort entstehen neue Agroforst-Projekte, bei denen Kakao zusammen mit anderen Pflanzen wächst – das verbessert Böden, Biodiversität und Einkommen.
Neben Bio-Kakao exportiert Gebana erste kleine Chargen fertiger Schokolade, und die Nachfrage wächst stetig.

In Tunesien beginnt bald die neue Dattelsaison. Nach einer eher schwachen Ernte im letzten Jahr sieht es diesmal wieder besser aus – gut für alle, die Datteln lieben und in ihren Vorratsgläsern vermisst haben.