FAQ
Unsere Produkte
Bio? Natürlich!
Wir kaufen ausschließlich Bio-zertifizierte Lebensmittel ein und sind auch selbst als Betrieb Bio-zertifiziert.
DE-ÖKO-022
Konventionell angebaute Lebensmittel belasten die Umwelt. Alle angewendeten Pestizide etc. beeinflussen die Umgebung und gehen ins Grundwasser.
Für uns als Unverpackt-Laden ist es also selbstverständlich, dass wir auch hier umweltbewusst handeln und Bio unterstützen. Auch wenn Bio bei weitem noch nicht perfekt ist, ist das das Mindeste was wir tun wollen.
Welche Produkte sind vegan?
Alle, mit wenigen Ausnahmen. Unser Sortiment ist vegan und soll es auch bleiben.
Wir wollen mit Unverpackt einen Teil dazu beitragen, die Umweltbelastung zu senken. Dafür ist die vegane Lebensweise am besten geeignet. Die ökologischen Auswirkungen der Milch- und Fleischproduktion sind schon lange kein Geheimnis mehr und allseits bekannt.
Wir möchten mit unserer Produktauswahl unseren Planeten und die Zukunft unserer Kinder unterstützen.
Sind eure Produktfotos alles Originale?
Nein, nicht immer. Wir verwenden Originalfotos wenn möglich, haben aber auch einige Bilder aus Pixabay.com. In jedem Fall kann das Aussehen der gelieferten Waren von dem Bild abweichen.
Unser Mehrwegsystem
Kann ich meine Lebensmittel auch in euren Verpackungen aufbewahren?
Grundsätzlich sind die Transportverpackungen nicht zur Lagerung geeignet. Natürlich kommt es aber im Einzelfall auf die individuellen Eigenschaften des Produkts an. Grundsätzlich sollte der Lagerort natürlich trocken sein, im Besonderen bezüglich der Luftfeuchtigkeit. Auch eher kühl (max. 18°C). Und auch am besten dunkel. Unempfindlich sind Artikel wie Reis, Nudeln, ganzes Korn, Hülsenfrüchte.
Auch Mehl geht eine gewisse Zeit lang, wobei alle "offenen" /verarbeiteten Produkte (Mehl, Schrot, Flocken) sowie Nüsse, Kerne und Saaten empfindlicher gegen Sauerstoff sind. Vitamine gehen verloren und Fette werden ranzig.
Licht ist ebenfalls grundsätzlich zu vermeiden. Auch indirektes Tageslicht hat noch einen hohen UV-Anteil. Aus diesen Gesichtspunkten sind die Beutel also zur Lagerung zwar nicht geeignet aber unempfindliche Produkte nehmen keinen Schaden.
Wie hoch ist die Kaution und wann bezahle ich sie?
Die Kaution beträgt pauschal 20 Euro. Bei eurer ersten Bestellung fügt ihr eurem Einkaufswagen den Artikel "Kaution für Transportverpackungen bei Erstbestellung" hinzu. So könnt ihr auch bequem bezahlen. Bitte beachtet unsere Lieferbedingungen!
Wie bekomme ich meine Kaution zurück?
Wenn du dich entscheidest vorerst nicht mehr bei uns zu bestellen und deine Kaution zurück haben möchtest, schreibe uns bitte eine E-Mail in der du uns diesen Wunsch mitteilst.
WICHTIG:Die E-Mail muss von der E-Mailadresse aus geschrieben sein, mit der du dein Kundenkonto bei uns im Online-Shop eingerichtet hast! Aus Sicherheitsgründen können wir Nachrichten von anderen E-Mailadressen oder über das Kontaktformular nicht berücksichtigen.
Dann zahlen wir die Kaution über das Zahlungsmittel zurück, mit dem die Kaution an uns bezahlt wurde. Eine Auszahlung auf andere Bank- oder PayPal-Konten machen wir nicht! Dies dien der Sicherheit aller.
Wie funktioniert unser Rücksendesystem?
Wir haben ein ganz einfaches Rücksendesystem. Jeder* Bestellung liegt ein Rücksendeeticket bei. Dieses klebt ihr auf die Transport-Kiste, legt alle leeren Mehrwegverpackungen der Kornkiste hinein und übergebt das Paket an DHL. Wer die Kiste lieber Zuhause abholen lässt kann dies für 3€ Aufpreis bei DHL online bestellen.
* Wir legen nicht jeder Bestellung einen Retourenschein bei. Bei Manchen Bestellungen (z.B. 5 Beutel) sind die Kosten für die Rücksendung zu hoch.In diesem Fall liegt ein Info-Zettel bei und ihr sammelt die Versand-Verpackungen bis zur nächsten Bestellung.Natürlich gilt dann die 14 Tage-Frist nicht. In der nächsten Bestellung bekommt ihr dann automatisch einen Retourenschein mitgesendet. Tipp: Seit wir mit DHL verschicken könnt ihr die Retoure jedem DHL-Fahrer dem ihr Zuhause oder sonst wo begegnet kostenfrei mitgeben. Dieser ist zwar nicht verpflichtet die Sendung an zu nehmen, aber die meisten tun es dennoch ;-)
Was passiert, wenn ich nicht alle Mehrwegverpackungen zurücksende?
Jeder Bestellung liegt ein Zettel bei auf dem die enthaltenen Mehrwegverpackungen notiert sind.
Zur Rücksendung füllt ihr den Zettel ebenfalls aus und schreibt darauf was genau ihr an uns zurück sendet. Den Zettel legt ihr der Retoure bei. Auf diese Weise behalten wir alle den Überblick.
Wenn eure Rücksendung eintrifft, zählen wir die Verpackungen. Fehlende oder beschädigte Verpackungen stellen wir in Rechnung. Wenn die Mehrwegverpackung beschädigt ist durch Verschleiß oder während des Transports, geht das selbstverständlich auf uns.
Wenn die Beschädigung durch eure Nutzung entstanden ist, stellen wir die Verpackung in Rechnung. Fehlende Verpackungen werden ebenfalls berechnet.
Was kosten unsere Mehrwegverpackungen?
Preise für Mehrwegverpackungen:
- Bio-Baumwollbeutel: 3 €/St.
- Blechdosen: klein 2 €, mittel 3 €, groß 4 €
- Emsa Klick-Dosen: Preise variieren je nach Größe
- Memo-Versandboxen: zwischen 25 € und 35 €
- Auer PP-Eimer: 3 €
Bestellung
Kann ich auch größere Mengen bestellen?
Wenn ihr gerne größere Mengen bestellen wollt, schreibt uns bitte über das Kontaktformular. Gerne machen wir euch individuelle Angebote für 25 kg Säcke. Diese bekommt ihr dann in der Original-Verpackung per Paket.
Wie kann ich meine Bestellung per Vorkasse bezahlen?
Die Bankverbindung wird nach dem Abschluss des Einkaufs auf der Bestätigungs-Seite angezeigt. Und normalerweise kommt bei Bezahlung per Banküberweisung immer eine E-Mail mit den Kontodaten. Manchmal landet diese auch im Spam-Ordner.
Hier nochmal die Zahlungsmöglichkeiten:
Kornkiste Unverpackt-Online
GLS-Bank DE06 4306 0967 7924 9107 01
Verwendungszweck: Bestellnummer oder PayPal: kornkiste@gmail.com
BITTE IMMER DIE BESTELLNUMMER MIT ANGEBEN!
Lieferung & Retoure
Versendet ihr klimaneutral?
Natürlich versenden wir klimaneutral!
Wir versenden mit DHL GoGreen. Weitere Infos hierzu findet ihr hier.
Wieso habe ich kein Retouren-Etikett erhalten?
Wahrscheinlich hattest nur Artikel bestellt welche ohne Pfand-Verpackungen versendet werden können. In so einem Fall sehen wir es nicht als ökologisch an, eine völlig leere Kiste zurück zu senden. Deshalb verwenden wir für solche Bestellungen keine Mehrweg-Versandbox sondern einen Karton welchen wir hier ohnehin übrig hatten. Wir kaufen keinerlei neue Kartonage oder Füllmaterial für den Versand zu, sondern benutzen alles was bei der Warenanlieferung an uns an gebrauchten Verpackungen anfällt. Du kannst die Kartonage einfach der Papiersammlung bei dir vor Ort zuführen. Kartonage ist ein Rohstoff, der sehr gut gesammelt und recycelt werden kann und wird.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Bitte beachtet unsere Lieferbedingungen!
Für Nicht-Mitglieder:
Die Versandkosten betragen 7,90 EUR pro Bestellung. Ab 100 Euro Warenwert ist der Versand frei. Der Mindestbestellwert beträgt 40 €. Mit jeder Bestellung ist 1 Retouren-Etikett inklusive. Es ist wichtig, mit der Rücksendung der Pfandartikel zu warten bis die Bestellung vollständig eingetroffen ist.
Mitglieder:
Mitglieder zahlen keine extra Versandkosten.
Versendet ihr auch an DHL-Packstationen?
Wir versenden auch an DHL-Packstationen. Hierzu müsst ihr diese freischalten.
Eine Anleitung findet ihr hier.
Wie funktioniert der Versand in andere Länder?
Momentan versenden wir nur in Deutschland.
Kann ich die Mehrwegverpackungen auch beim nächsten Mal zurückschicken?
Nein, leider nicht.
Da die Verwaltung der Pfandartikel sowieso schon sehr viel Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt und jedes Abweichen vom regulären Ablauf zusätzlichen Aufwand und somit zusätzliche Kosten bedeutet. Diese Kosten müssen natürlich alle Kunden der Kornkiste gemeinsam tragen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, den Pfand-Verpackungen nicht hinterherzulaufen und klare, für alle gleich geltende Regeln aufzustellen. Diese Regeln findet ihr auf der Webseite und auch in jeder Lieferung auf der Rückseite des Pfand-Zettels. "Pfand-Verpackungen, die nicht mit der Retoure zurückgeschickt werden, sind automatisch gekauft." Natürlich wollen wir nicht bürokratisch und auch nicht kleinlich sein. Aber das Nachfragen, das Lesen der Antwort E-Mail, das Nachkontrollieren und das Schreiben weiterer E-Mails braucht sehr viel Zeit. Zeit, in der ich etwas Anderes (was aber auch erledigt sein muss) nicht machen kann. Und das ist dann nur diese eine chaotische Bestellung. Alle anderen müssen ja auch noch bearbeitet werden. Bald braucht es einen weiteren Mitarbeiter, um all die "vergessenen Beutel" zu verwalten. Und schon muss die Kornkiste ein weiteres Gehalt bezahlen, ohne dass dadurch auch nur ein Euro mehr verdient wurde. Also bleibt nur die Möglichkeit alles teurer zu machen. Und das bezahlen dann auch alle Menschen, welche die Pfandartikel schnell und reibungslos zurückschicken. Wir hoffen auf Verständnis für diese Problematik und dafür, dass wir im Zweifel keine Ausnahmen machen wollen.
Kundenkonto
Wie kann ich meine Mail Adresse ändern?
Es ist für uns wichtig, allen Kunden Sicherheit für Daten und Kaution zu bieten. Deshalb ist es wichtig für uns, dabei auch auf Nummer Sicher zu gehen. Auch wenn es normalerweise nicht der Fall ist, kann praktisch jeder (beispielsweise ein/e Ex-Freund/in oder Nachbar/in) uns mit einer neuen E-Mail Adresse oder über das Kontaktformular anschreiben und darum bitten die Daten zu ändern. Deshalb geben wir vertrauliche Informationen zu Kundendaten GRUNDSÄTZLICH nur an die E-Mail Adresse des Kundenkonto Inhabers/Inhaberin weiter. Als Shop-Inhaber haben wir eine Verantwortung und wollen uns keine Datenschutz-Panne leisten. Bitte schreibe uns von deiner alten E-Mailadresse aus eine Nachricht, dann können wir die E-Mail Adresse ändern.